Küchen werden ständig weiterentwickelt, nicht nur was die Elektrogeräte angeht. Auch bei Scharnieren, Auszügen und vielen anderen Details bei Küchenmöbeln und Materialien gibt es ständig wissenswerte Neuigkeiten. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden und sind eine erstklassige Quelle für aktuelle Nachrichten rund um moderne Einbauküchen.
Schonen Sie Ihre Nerven
Früher war es ja so: Je teurer das Auto, umso lauter der Motor. Das ändert sich gerade (aus gutem Grund!). Bei Hausgeräten war es schon immer andersherum: Je billiger, umso mehr Betriebsgeräusche. Gerade bei Dunstabzugshauben und Waschmaschinen kann so ein Krach richtig auf die Nerven gehen: Ab 65 Dezibel kann keiner mehr von "leise" sprechen. Demgegenüber kommen Spitzenmodelle unter den Dunstabzügen gerade mal auf 33 dB! :-D Ist natürlich auch eine Frage des Preises, wobei wir finden: Die eigenen Nerven zu schonen, zahlt sich immer aus ...
SCHLIESSENPerfekte Lagerung für optimalen Zugriff
Innenausstattungen erleichtern den Küchenalltag, doch sie sind nicht nur praktisch, sondern sie verschönern die Küche auch: Im geschlossenen Zustand punkten solche Auszüge optisch durch ihre nicht geteilte, sondern geschlossene Front.
Auch Töpfe sind in Auszügen besser untergebracht als in Schränken, weil man selbst auf den Topf in der hintersten Ecke sofort Zugriff hat. Damit die Töpfe sicher stehen und beim Öffnen des Auszugs nicht verrutschen oder gegeneinander rammen, kommen individuell platzierbare Holz- oder Metallpfosten zum Einsatz.
SCHLIESSENTipps zum stromsparenden Kochen
In einem 5-Personen-Haushalt macht das Kochen 8,5 Prozent des gesamten Stromverbrauchs aus. Das bedeutet: Wer den Herd klug nutzt, kann eine Menge Strom einsparen. Zum Beispiel so:
Gut zu wissen: Gusseiserne Herdplatten sind die größten Stromfresser, Cerankochfelder, Gasherde und Induktionsherde dagegen deutlich sparsamer. Fragen Sie uns: Wir bieten Komplettküchen mit energieeffizienter Küchentechnik!
SCHLIESSENWie man sie richtig pflegt
Sie haben sich in Ihrer neuen Küche für samtmatte Fronten entschieden? Dann achten Sie darauf, Spritzer wie von Tomatenketchup oder Rotwein, aber auch Fettspritzer, umgehend wegzuwischen. Andernfalls kann es passieren, dass sie einsickern und dauerhafte Flecken hinterlassen.
Der Samtmatteffekt wird nämlich durch allerfeinste Porosität erreicht. Diese "schluckt" das einfallende Licht. Deshalb wirkt die Front matt und samtig. Ihre Porosität macht die samtmatte Oberfläche jedoch gegenüber färbenden Flüssigkeiten etwas empfindlicher. Es gibt aber auch hier Qualitätsunterschiede. Lassen Sie sich von uns beraten.
SCHLIESSENTipps für die Einrichtung einer 1-Zimmer-Wohnung
Wie integriert man eine Küche optimal in eine 1-Zimmer-Wohnung? – Auf keinen Fall so, indem man alle Möbel an die Wände stellt! Besser ist es, den Raum aufzuteilen und abgegrenzte Bereiche zu schaffen für Kochen, Arbeiten, Freizeit und Schlafen.
Das abgebildete Küchenbeispiel zeigt, wie sich die Zeile einer L-Küche als Raumteiler nutzen lässt – samt Oberschränken! Denn auch für so eine Anordnung bieten die Küchenhersteller inzwischen funktionale und stabile Lösungen. Gerne zeigen wir Ihnen mehr!
SCHLIESSENSo heben Küchenzeilen vom Boden ab
So eine puristische horizontale Unterschrankzeile lässt ein ganz neues Raumgefühl entstehen: Durch hängend montierte, sockellose Unterschränke bekommt man den Eindruck, dass die Küchenmöbel schweben. Die vollausziehbaren Auszüge und verschiedenen praktischen Schranksysteme sind individuell wählbar, genauso die Front-, Korpus- und Arbeitsplatten-Ausführungen.
Die elegante Anmutung ist auch mit Knallfarben äußerst geschmackvoll. Dafür sorgt auch die grifflose Gestaltung, die zugleich äußerst strapazierfähig und kantenrobust ist. Falls Sie diese Art der Unterschrank-Aufhängung begeistert, sprechen Sie uns an. Wir zeigen Ihnen gerne, wie sich auch bei Ihnen eine schwebende Küchenzeile verwirklichen lässt!
SCHLIESSENWas macht das Gerät, wenn Sie verreisen?
Kennen Sie die Urlaubsfunktion beim Kühlschrank? Falls nicht: Dank dieser Funktion brauchen Sie Ihren Kühlschrank nicht mehr auszuschalten, wenn Sie während Ihrer Abwesenheit Strom sparen möchten. Denn bei aktivierter Urlaubsfunktion stellt sich das Gerät auf 15 Grad Celsius. Eier, Butter oder Marmelade sind bei dieser Temperatur ausreichend gekühlt, und es kann kein Schimmel entstehen. Fragen Sie uns jederzeit nach Kühlschrankmodellen mit dieser Funktion!
SCHLIESSENSchön und äußerst robust
So ein Spülstein ist nicht ohne Grund ein Markenzeichen traditioneller Landhausküchen. Er ist für das Landleben wie geschaffen, da unerschütterlich. Allein Stöße großen Kochgeschirrs nimmt er ohne Schäden hin. Der abgebildete Spülstein ist aber nicht, wie man vermuten könnte, aus Keramik, sondern aus Cristadur, einem Quarzkomposit. Gefertigt aus natürlichem Quarz, dem härtesten Bestandteil von Granit, bringt er beste Voraussetzungen mit, um in der Küche lange Freude zu machen. Sie können ihn buchstäblich mit der Drahtbürste schrubben – er verträgt so ziemlich alles. Außer in Weiß bekommen Sie ihn noch in vielen anderen Farben!
SCHLIESSENAufsatzschrank mit Rolladen
Praktisch, um Küchengeräte und Kochgeschirr, das häufig gebraucht wird, auf der Arbeitsplatte zu haben und trotzdem schnell den Blicken entzogen: Die Rede ist von Rolladenschränken, und zwar solchen, die mit geringer Tiefe als Aufsatzschränke auf der Arbeitsplatte eingebaut werden.
Das nebenstehende Küchenbeispiel zeigt, wie praktisch das ist: Vieles, das man täglich benötigt, kann hier schmutzsicher und trotzdem griffbereit verstaut werden. Und die Jalousie arretiert an jeder Stelle, kann also halb, ganz oder nur zu einem Drittel aufgeschoben werden. Ganz ohne dass im geöffneten Zustand Türen im Weg sind :-)
SCHLIESSENSlim-Line-Arbeitsplatten
Wenn Einbauküchen edel aussehen sollen, darf nichts wuchtig wirken. Klotzige Arbeitsplatten werden in solchen Fällen gerne durch dünne Tischplatten ersetzt, die trotzdem enorm robust sind. Wer sich für seine Küche eine sogenannte „Slim-Line“-Arbeitsplatte wünscht, kann mittlerweile aus verschiedenen Materialien wählen.
Glas macht sich natürlich besonders gut, ist als Küchen-geeignetes „Smart Glas“ auch kratzfest und stabil. Aber auch Quarzstein ist in 12 mm Stärke zu haben, nicht nur in 38 mm. Edle Dünnplattenoptik gibt es aber auch als hochwertige Schichtstoff-Vollkernplatte mit melamingebundenem Hochdrucklaminat oder genauso passgenau aus Keramikwerkstoff.
SCHLIESSEN