Küchen- und Gerätetrends: Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Küchen werden ständig weiterentwickelt, nicht nur was die Elektrogeräte angeht. Auch bei Scharnieren, Auszügen und vielen anderen Details bei Küchenmöbeln und Materialien gibt es ständig wissenswerte Neuigkeiten. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden und sind eine erstklassige Quelle für aktuelle Nachrichten rund um moderne Einbauküchen.

Mise en Place

Hat nix mit schlechter Laune zu tun

Das Mise en Place – wieder einmal so ein französisches Fach-Kauderwelsch – bedeutet, dass Sie sich vor dem Kochen alles, was Sie brauchen, vorbereitet und in Griffnähe hinrichten. Das können gehackte Zwiebeln sein, Röstgemüse, Gewürze, Kräuter oder auch das notwendige Handwerkszeug.

So können Sie sich, wenn die Hitze in Pfanne oder Topf herrscht, voll und ganz auf das Zubereiten konzentrieren. Bereiten Sie also alles, was im Rezept steht, vor. Das kostet vielleicht etwas mehr Geschirr in Form von Schälchen oder Tellern, aber es spart viel Stress!

SCHLIESSEN

Ihr Sorglos-Paket

Für den Küchenumbau

Vor dem „Ich habe eine neue Küche“-Vergnügen steht leider etwas anderes an: Aaaaah, Umbau! Hilfe! Wer kennt die besten Handwerker, wer koordiniert die Arbeiten, wer überwacht das Ganze, bis die Küche steht?

Doch keine Sorgen, ruhig Blut, denn die Antwort ist ebenso einfach wie beruhigend: Wir kümmern uns um all das. Mit unserem Sorglos-Paket für den Generalumbau bekommen Sie genau das, was Sie wollen: Ruhe, Frieden, Sicherheit. Na also!

SCHLIESSEN

Einbaugeräte-Platzierung

Gut für Ihren Rücken?

Dass man den Backofen statt zu Boden auch ergonomischer, nämlich in Brusthöhe, einbauen kann, hat sich ja mittlerweile herumgesprochen. Aber denken Sie mal weiter: Was ist mit dem Geschirrspüler? Hier muss man sich doch eigentlich viel häufiger bücken, wenn es darum geht, alles Geschirr ein- und auszuräumen. Daher macht auch hier ein halbhoher Einbau wirklich Sinn.

Wer nun nicht den Platz hat, alle relevanten Elektrogeräte ergonomisch einzubauen, sollte nach Gebrauchshäufigkeit gewichten. In der Regel wird der Backofen kaum so häufig genutzt wie der Geschirrspüler. Andererseits gibt es auch Geschirrspülmaschinen, deren Körbe eine Lift-Funktion besitzen. Wollen Sie mehr darüber erfahren? Dann besprechen Sie sich einfach mal mit uns, denn wir kennen uns natürlich auch mit Küchengeräten sehr gut aus. Mit unserer Erfahrung unterstützen wir Sie beim Finden der optimalen Lösung.

SCHLIESSEN

Küchentresen

Der schönste Platz ist an der Theke

Glücklich, wer eine offene Küche besitzt! Die Küche gehört nun mal mitten ins Leben und nicht verschämt in die hinterste Ecke der Wohnung oder des Hauses.

Aber denken Sie an den Gästefall: Wie praktisch, wenn man das schmutzige Geschirr verstecken kann. Wie super, wenn alle um den Tresen stehen und plaudern, während man letzte Hand an das Sterne-Menu legt.

Deshalb unser Tipp an alle da draußen, die gerade an offene Küchenlösungen denken: Planen Sie einen Küchentresen mit ein!

SCHLIESSEN

Ergonomische Unterschränke

Perfekt organisiert mit praktischen Auszügen

Eine Küche sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch mit zugeschnittener Funktionalität begeistern. Dazu gehört gut genutzter Stauraum. So gehören in Unterschränke Auszüge. Mit ihnen hat man einen viel besseren Überblick und muss nicht hockend in den Schrank hineinkriechen, um an das ganz hinten Gelagerte zu kommen.

Eine besondere Lösung zeigt das Bild: eine Art Kreuzung aus Schubladenunterschrank und Regal. Auf den Auszügen lässt sich einiges stapeln. Dabei sind Front, Seitenteile und Rückwand der Auszüge aber nur halb so hoch wie die verfügbare Höhe. So haben Sie wunderbar Einblick und im Nu Zugriff auf alles, was Sie hier verstauen.

Was es sonst noch für ausgefallene Stauraumlösungen gibt? Fragen Sie uns!

SCHLIESSEN

Edler Marmor

Aber nicht ganz unempfindlich

Marmorstein ist wunderschön, hält einiges aus, aber manches überhaupt nicht. Wie jeder Naturstein ist Marmor z. B. sehr empfindlich gegen Säure. Essig und Fruchtsäfte sollten ihm möglichst fernbleiben, denn sie lösen den enthaltenen Kalk.

Da Marmor außerdem offenporig ist, ziehen Flüssigkeiten schnell ein und hinterlassen hässliche Flecken, die sich nicht mehr entfernen lassen. Allerdings gibt es Spezialmittel, mit denen Sie die Oberfläche versiegeln können.

Die kostengünstige Alternative ist Marmornachbildung. Je nach Verfahren teilweise kaum vom Original zu unterscheiden. Sie wollen mehr darüber wissen? Fragen Sie uns!

SCHLIESSEN

Gar nicht altmodisch:

ein tönerner Römertopf

Dunstgaren im eigenen Saft, ohne Verlust von Aroma oder Saftigkeit. Was kann daran von gestern sein? Garen im "Römertopf", also in einer Ton-Kasserolle mit Deckel, ist auch in anderen Kulturkreisen bekannt. Denken Sie nur an die Tajiine in Nordafrika.

Gleichzeitig macht es uns der Tontopf sehr leicht: Topf zehn Minuten wässern, Gargut rein, ab in den kalten Backofen, Ofen einschalten. Selbst wenn Sie das Ganze im Backofen vergessen, keine Angst: Nichts wird trocken. Man kann sogar im Römertopf backen. Viele halten Vollkornbrot aus dem Tongefäß sogar für das Allerbeste.

Probieren Sie auch einmal Coq au Vin aus dem Römertopf: Hähnchenkeulen salzen, pfeffern und mit Öl bestreichen. Die restlichen Zutaten wie Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Champignons und Knoblauch mit je 1/8 Liter Weißwein und Brühe in den gewässerten Römertopf geben, die Keulen darauf legen. Deckel drauf, in den kalten Backofen stellen und bei 175° Umluft (200° Ober-/Unterhitze) rund 1,5 Stunden garen.

Guten Appetit!

SCHLIESSEN

Schneidebretter

Lange Freude am Holz

Schneidebretter aus Holz sind antibakteriell und schonen die Messer. Es ist ein Irrglaube, sie seien unhygienisch. Auf Plastikbrettern vermehren sich Bakterien sehr viel schneller. Doch auch Holzbretter müssen gespült werden. Dabei sollte man auf folgendes achten:

Nie nur die benutzte Seite unters Wasser halten. Es ist wichtig, das Holzbrett auf beiden Seiten gleichmäßig nass zu machen. Andernfalls verzieht es sich beim Trocknen. Am besten trocknet man das Holz mit einem sauberen Handtuch anschließend ab und stellt es danach aufrecht hin.

SCHLIESSEN

Coole Trends

auf der Küchenmeile 2019

Dreißig der größten Küchenhersteller präsentieren sich alljährlich auf der weltgrößten Profi-Messe Küchenmeile, zeigen Trends, Neues, Beliebtes und Optimiertes. Wir haben uns dort umgesehen und festgestellt: Egal, ob Sie bunte Fröhlichkeit oder Architektencoolness bevorzugen, ob Sie lieber Holz um sich haben, Metall bevorzugen, bei Hochglanz in Verzückung geraten, matte Flächen oberstylish finden, Beton als letzten Schrei bezeichnen – es geht alles. Die Küche wird zur Spielwiese für Designer und alle, die es werden wollen. Wir haben nichts, aber auch gar nichts vermisst. Die Lösungen und Angebote sind unzählig! Interessiert? Dann fragen Sie einfach mal bei uns nach!

SCHLIESSEN

Wohin geht der Küchentrend?

Gezeigt hat's die Küchenmeile 2019 ...

Was die IFA für Elektrogeräte, das ist die Küchenmeile für Küchen. Wir haben die weltgrößte Profi-Küchenfachmesse besucht und uns über die neuesten Trends informiert. Nur kurz: Die Zukunft steht unter dem Motto „Alles ist möglich“. Die Küche wandelt sich immer mehr zum Design- und Innenarchitektur-Objekt, „Architektenfarben“ wie Schwarz, Weiß, Grau sind im Kommen, zugleich eher ausgefallenes Material wie Beton oder Metall. Aber auch extrem farbige Lösungen haben wir gesehen. Besuchen Sie uns mal wieder in unserem Küchenhaus und erfahren Sie, wie vielfältig die Küchentrends aussehen!

SCHLIESSEN
nach oben